Filmvorführungen: neue Zusammenarbeit mit vhs Regionalverband Saarbrücken

Das Team des Vereins UkraineFreundeSaar freut sich, den Beginn der Zusammenarbeit mit dem vhs Regionalverband Saarbrücken im Rahmen des Projekts „Mein Leben - Mein Film“ für 2025-2026 bekannt zu geben.
Folgende Filmvorführungen sind geplant:
- vhs Kleinblittersdorf: 24.09.25 um 18 Uhr. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der Gemeinde, Rathausstraße 16-18, 66271 Kleinblittersdorf mit Unterstützung und Beteiligung von Bürgermeister Rainer Lang statt.
- vhs Quierschied: 18.11.2025 um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung findet in der Gemeinschaftsschule Quierschied, Im Eisengraben 25, 66287 Quierschied, statt.
- vhs Saarbrücken: 27.11.2025 um 19:00 Uhr. Die Veranstaltung findet in im Alten Rathaus, Raum 23, 66119 Saarbrücken, statt.
- vhs Nassweiler Großrosseln: 30.01.26 um 18:30 Uhr. Der Film wird in der vhs Nassweiler Großrosseln, Am Kirchberg 1, 66352 Großrosseln vorgeführt.
- vhs Riegelsberg: 06.02.26 um 18 Uhr. Die Veranstaltung findet im Mehrgenerationentreff in der Herchenbacher Str. 1, statt. 66292 Riegelsberg-Walpershofen statt.
ÜBER DIE DOKUMENTARFILMTRILOGIE
Tiefere Einblicke in menschliche Schicksale
In dieser bewegenden Trilogie durchbrechen neun Protagonisten das Schweigen und teilen ihre zutiefst persönlichen Geschichten, untermauert von eigenen Bildern und Videos aus ihrer ukrainischen Heimat und ihrem neuen Leben in Deutschland.
Gestern… Das Echo des Aufruhrs: Die Jahre von 2014 bis 2022 waren für Oksana, Kateryna und Olga eine Zeit, die ihre Seelen zerriss. Die Annexion der Krim, der unerbittliche Krieg im Osten – diese Ereignisse rissen tiefe Wunden. Sie flohen, suchten einen Hauch von Glück und einen neuen Lebensabschnitt im scheinbar sicheren Westen der Ukraine. Doch die Schatten folgten ihnen.
Heute… Die Wunden der Flucht: Für Alina, Zeinep und Valentyna markierte der 24. Februar 2022 den Beginn des Unfassbaren. Der umfassende Krieg zerschmetterte ihre gesamte Existenz in der Ukraine. Mit der Zerstörung ihres Zuhauses zerbrach auch ein Teil ihrer Seele. Gezwungen zur Flucht nach Deutschland, mussten sie ein neues, ungewisses Kapitel aufschlagen – ein Kapitel, das von Verlust und dem verzweifelten Versuch handelt, sich neu zu finden.
Morgen… Die unerschütterliche Hoffnung: Im Saarland haben Alla, Mykola und Vita nicht nur eine neue Adresse, sondern eine neue Heimat gefunden. Sie kämpfen sich aktiv in die Integration: Sie ringen mit der deutschen Sprache, suchen unermüdlich nach Arbeit und leisten gleichzeitig ehrenamtliche Unterstützung für ihr gepeinigtes Heimatland. Ihre Zukunftsvision ist keine naive Träumerei, sondern eine entschlossene Hoffnung auf eine befreite, friedliche und geeinte Ukraine – fest verankert in einem starken Europa, ihre kulturelle Identität und ihre demokratischen Überzeugungen unantastbar.
ZUM PROJEKT „MEIN LEBEN – MEIN FILM!“
Das Projekt wurde 2024 vom Verein UkraineFreundeSaar e.V. in Kooperation mit dem Filmhaus Saarbrücken realisiert und durch die RAG-Stiftung sowie das Programm „Demokratie leben!“ der Landeshauptstadt Saarbrücken gefördert.
Im Namen der gesamten ukrainischen Community im Saarland und unseres Vereins danken wir der vhs Regionalverband Saarbrücken, vertreten durch vhs-Direktorin Nicole Boissier für die tatkräftige informationelle Unterstützung des Projektes „Mein Leben - Mein Film“. Denn durch diese Kooperation bringen wir die Besonderheiten der UkrainerInnen im Saarland den anderen kulturellen Gruppen näher.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |