top of page

Preisverleihung im Schreib- und Literaturwettbewerb „Frei gedacht - in meinem Land - 2025“

Preisverleihung im Schreib- und Literaturwettbewerb „Frei gedacht - in meinem Land -  2025“

Der Literaturwettbewerb „Frei Gedacht in meinem Land“ feierte in diesem Jahr einen überwältigenden Erfolg, der die wachsende Bedeutung des Projekts im Saarland unterstreicht.

Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 18 Jahren aus verschiedenen Schulen reichten ihre kreativen Werke ein. Die geografische Reichweite des Wettbewerbs wächst stetig und umfasst nun Einsendungen nicht nur aus Saarbrücken, sondern auch aus Neunkirchen und Saarlouis. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass „Frei Gedacht in meinem Land“ an Dynamik gewinnt und ein wichtiger Motor für Kreativität, freies Denken und kulturellen Austausch in der Region geworden ist.

Der Bewerbungsraum für die Einreichung der Wettbewerbstexte lief vom 09.06.2025 bis zum 30.09.2025.

Die Qualität und Vielfalt der Beiträge in den drei hart umkämpften Kategorien Essays, Gedichte und Übersetzungen waren beeindruckend. Die Arbeiten wurden in den Sprachen Ukrainisch, Deutsch und Englisch eingereicht. Besonders hervorzuheben ist die spürbare und positive Entwicklung der Integration: Die Anzahl der deutschsprachigen Beiträge ukrainischer Kinder ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

Ein weiteres neues und erfreuliches Zeichen der intensiven gesellschaftlichen Integration sind die Werke in ukrainischer Sprache, die bereits deutsche Sprachfragmente enthalten. Diese sprachliche Brückenbildung zeigt, wie tief die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die deutschsprachige Gesellschaft eintauchen und ihr kreatives Potenzial voll entfalten.

Dieser große Erfolg wäre ohne das entschlossene Engagement wichtiger Multiplikatoren nicht möglich gewesen.

Ein besonderer Dank gilt den Lehrerinnen der Ukrainischen Schule vom Verein UkraineFreundeSaar e.V., die den Wettbewerb aktiv gefördert und verbreitet haben.

Wir danken den hochkarätigen Jury-Mitgliedern, die sich die Zeit genommen haben, die eingereichten Werke sorgfältig zu bewerten:
- Prof. Dr. Astrid Fellner (Universität des Saarlandes),
- Prof. Dr. Roland Marti (Universität des Saarlandes),
- Prof. Dr. Tetiana Shestopalova (Petro-Mohyla-Universität Mykolaiv),
- Dr. Elisabeth Venohr (Universität des Saarlandes)
- Herrn Matiyuk (Oleh Olshytch Schule Mykolaiv).

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hat! Insgesamt wurden der Jury 25 Arbeiten zur anonymen Bewertung eingereicht.

Am 09.11.2025 wurden die Teilnahmebescheinigungen sowie die ersten und zweiten Plätze im Musiksaal auf dem Gelände der Universität des Saarlandes festlich prämiert.

In der Kategorie „Essay“ belegte Polina Mozolevska mit ihrer Arbeit „What is freedom for me?“ (in englischer Sprache) den ersten Platz. Den zweiten Platz teilten sich Oleh Kot mit seinem Werk „Was ist Freiheit und warum kann sie nicht vollständig sein?“ und Yurii Vorobel mit seinem Text „Demokratie beginnt mit kleinen Schritten“ (beide Werke in ukrainischer Sprache).

In der Kategorie „Übersetzung“ belegte Leonid Polishchuk mit seiner Übersetzung des Gedichts von Halyna Kruk „Wir alle, Europa, sind so zutiefst besorgt ...“ ins Englische den zweiten Platz.

In der Kategorie „Gedicht“ gewann Iliia Tsiurupa mit seinem Gedicht „Demokratie in der Ukraine“ in deutscher und ukrainischer Sprache.

Aufgrund der positiven Resonanz geht das Projekt in die nächste Runde und lädt weitere Interessierte ein, sich auf literarischem Wege und in verschiedenen Sprachen mit den demokratischen Werten unserer Gemeinschaft zu beschäftigen.

Seien Sie auch beim nächsten Mal dabei!

Unsere Ziele beim Projekt:

* Prävention der Radikalisierung der Gesellschaft in Deutschland;
* Förderung des Diskurses zu demokratischen Werten in Deutschland und in der Ukraine;
* Förderung der ukrainischen Schriftsprache bei den Flüchtlingskindern an weiterführenden Schulen im Saarland;
* Motivation der Schülerinnen und Schüler, ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern;
* Identifizierung und Auszeichnung der talentiertesten jungen Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

Wir danken allen Spendern und Projektunterstützern, die den Wettbewerb und das Fest möglich gemacht haben!

Gemeinsam sind wir stark!

S4: Kunst und Kultur

Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title
Add a Title

UkraineFreundeSaar e.V.

  • alt.text.label.Facebook
  • Facebook

© UkraineFreundeSaar.de, 2025

Vereinigte Volksbank eG Saarlouis – Losheim am See – Sulzbach/Saar

IBAN: DE59 5909 2000 1154 2700 07, BIC: GENODE51SB2

bottom of page